• Aktuell
  • Termine
  • Mannschaft
    • Funktionen
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Galerie
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • HLF2
    • Zubau
    • Archiv
  • Ausrüstung
  • Geschichte
  • Informationen
    • Die Bedeutung der Sierenensignale
    • Feuerlöscher und Brandklassen
    • Notrufnummern
    • Richtiges Verhalten im Brandfall
    • Rauchmelder
    • Rettungsgasse
  • Links

Richtiges Verhalten im Brandfall



 

Wie verhalten ich mich im Brandfall:

1. Ruhe bewahren!

2. Alarmieren

Verständigen Sie sofort die Feuerwehr: Notrufnummer
Bei jedem Notruf ist mitzuteilen:Wer ruft an Wo brennt es? Was brennt? Wieviele Verletzte gibt es? (Sind Menschen in Gefahr?)

3. Retten

  • Retten Sie gefährdete Menschen aus dem Gefahrenbereich, vergessen Sie aber nicht auf Ihre eigene Sicherheit.
  • Bei Rauchentwicklung im Raum pressen Sie sich ein feuchtes Tuch vor Mund und Nase. (Fluchtmaske)
  • Versuchen Sie, die Türen zwischen sich und dem Feuer zu schließen.
  • Sollten Sie eingeschlossen sein, machen Sie sich am Fenster für die Helfer bemerkbar.
  • Verlassen Sie überlegt das Gebäude. Fluchtwege beachten, Aufzüge nicht benützen. Warnen Sie gefährdete Personen.

4. Löschen

  • Mit vorhandenen Kleinlöschgeräten (Handfeuerlöscher, Gartenschlauch, Wassereimer) den Entstehungsbrand bekämpfen.
  • Ist die Kleidung von Personen in Brand geraten, so sind diesen Decken oder andere schwere Stoffe (aber keine Kunststoffe) überzuwerfen, mit denen das Feuer erstickt werden kann.
  • Warten Sie bis die Feuerwehr eintrifft, und weisen Sie die Feuerwehrmänner ein. Besondere Gefahren bekannt geben – die Feuerwehr braucht Ihre Personen – und Ortskenntnis.

Kalender

  • Keine anstehenden Termine
AEC v1.0.4

Warnstufenliste

Unwetterwarnungen

Impressum