• Aktuell
  • Termine
  • Mannschaft
    • Funktionen
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Galerie
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • HLF2
    • Zubau
    • Archiv
  • Ausrüstung
  • Geschichte
  • Informationen
    • Die Bedeutung der Sierenensignale
    • Feuerlöscher und Brandklassen
    • Notrufnummern
    • Richtiges Verhalten im Brandfall
    • Rauchmelder
    • Rettungsgasse
  • Links

09.12.2021 Fahrzeugbergung



09.12.2021 Fahrzeugbergung

Der erste stärkere Schneefall machte sich auch in unserer Gemeinde bemerkbar. Am Nachmittag des 09.12. wurde einem ortsunkundigen Lenker die frische Schneedecke und die Kombination der noch nicht fertig gestellten Parkplätze in der Gartenstrasse zum Verhängnis. Mittels Hebekissen konnte das Fahrzeug schonend geborgen werden.

WEITERLESEN... »
Kategorie Bericht

16.11.2021 Brand in Hackschnitzellager



16.11.2021 Brand in Hackschnitzellager

Eine kurze Nacht für die Feuerwehr Neudorf bescherte ein Brand in einem Hackschnitzellager in Neudorf. Aufmerksame Anrainer alamierten kurz vor 03:00 Uhr morgens mittels Notruf an “122″ und meldeten einen Brandverdacht. Kurz nach der Alarmierung der FF Neudorf über die Sirenen, rückten die Kameraden an den Einsatzort in der Hohen Zeile aus. Bereits bei Beginn […]

WEITERLESEN... »
Kategorie Bericht

29.10.2021 Übung



29.10.2021 Übung

In den Abendstunden des 29.10.2021 wurde wieder geübt. Diesmal wurde unter Mithilfe der Kameraden der FF Zlabern und FF Kirchstetten ein technischer Einsatz simuliert. Dabei musste ein eingeklemmter PKW-Lenker aus einem Fahrzeug gerettet werden, dessen Fahrzeug auf der linken Seite zwischen 2 Bäumen zu liegen kam. Erschwerend kam hinzu, dass es in der Nähe dieses […]

WEITERLESEN... »
Kategorie Ausbildung

10.09.2021 UA-Übung in Zlabern



10.09.2021 UA-Übung in Zlabern

Am Freitag, 10.09.2021 fand gemeinsam mit der FF Zlabern, FF Kirchstetten und FF Falkenstein eine UA-Übung in Zlabern statt. Übungsannahme war ein Scheunenbrand mit starker Rauchentwicklung und einer vermissten Person. Es befanden sich weiters Gasflaschen im Brandobjekt und ein leckgeschlagener Dieseltank im Bereich der Rauchgase. Um dieses Leck zu schliessen, mussten die Kameraden unter Atemschutz […]

WEITERLESEN... »
Kategorie Ausbildung

09.08.2021 Wassergebrechen



09.08.2021 Wassergebrechen

Am Montag Abend, um 21:50 Uhr wurden wir mittels Sirenenruf zu einem Wassergebrechen in die Steinzeile gerufen. Da es sich um einen Wasserrohrbruch in der Ortswasserleitung handelte, wurde ein Gemeindebediensteter beauftragt, die entsprechenden Schiebergruppen der Ortswasserleitung zu kontrollieren bzw. abzusperren. Im Anschluß wurde die Strasse im Kreuzungsbereich gesäubert und wir konnten somit rasch wieder einrücken.

WEITERLESEN... »
Kategorie Bericht

31.07.2021 Schuppenbrand im Ortszentrum



31.07.2021 Schuppenbrand im Ortszentrum

Am 31.07.2021 um 0:02 Uhr wurde die Feuerwehr Neudorf mittels Sirene und BlaulichtSMS zu einem “Brandverdacht im Ortszentrum” alarmiert. Durch die Aufmerksamkeit einiger Feuerwehrmitglieder bei der Anfahrt zum Feuerwehrhaus wurde der Einsatzort schnell geklärt, da bereits Funkenflug und Feuerschein zu erkennen war. Somit wurde die Alarmstufe auf B2 erhöht und die Feuerwehren Zlabern und Kirchstetten […]

WEITERLESEN... »
Kategorie Bericht

technischer Einsatz L24



technischer Einsatz L24

Am Nachmittag (16:28 Uhr) des 24.07.2021 wurden wir mittels Sirenensignal zu einem technischen Einsatz (Fahrzeugbergung) bei Strassenkilometer 6 an der L23 gerufen. Noch wärend der Anfahrt wurde aber klar, dass sich der Einsatzort nicht an der L23 befinden kann. Durch Nachfrage an die BAZ wurde der richtige Einsatzort (L24) auskundig gemacht. Am richtigen Einsatzort angelangt, […]

WEITERLESEN... »
Kategorie Bericht
← ältere Einträge neuere Einträge →

Kalender

  • 28. Mai 2022FF Heuriger
  • 10. Juni 2022 19:00Hauptübung
  • 16. September 2022Hauptübung
AEC v1.0.4

Warnstufenliste

Unwetterwarnungen

Impressum