Am Dienstag den 17. Mai gegen 9:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neudorf zur unterstützung der FF Wildenbürnbach zu einen Dachstuhlbrand alarmiert.
Archiv der Kategorie: Bericht
Florianimesse mit Angelobung
Am 7. Mai wurde in Neudorf die Florianimesse gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Kirchstetten gefeiert.
In Anschluss an die Hl. Messe wurden 2 Mitglieder von der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf und 2 Mitglieder von der Freiwilligen Feuerwehr Kirchstetten von der Jugend in den Aktiv stand überstellt und an diesem Tage angelobt. Bei der FF Neudorf war dies FM Theresa Guganeder und FM Stephan Stropp, bei der FF Kirchstetten war dies FM Sabrina Doneus und FM Florian Böck.
Im Anschluss Gratulierte Kommandant OBI Johannes Guganeder den beiden Teilnehmer der Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) Gold, BI Karl Krückl jun. und BM Clemens Manhart, zu ihrer absolvierten Ausbildung.
Feuerwehrleistungsabzeichen Gold
Am 6. und 7. Mai 2016 fand der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen Gold in Tulln statt.
Heuer stellten sich 2 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf dem Bewerb, BI Karl Krückl jun. und BM Clemens Manhart. Beide erreichten ein hervorragendes Ergebnis Clemens Manhart erreichte den 22. Rang und Karl Krückl jun. erreichte den 31. Rang.
Insgesamt konnten 147 von 166 Bewerbern das Bewerbsziel erreichen.
hier sind weitere Fotos des Bewerbes um das FLA Gold Link1, Link2
Abschnitts- und Bezirkskommandanten Wahl
Am 12. März 2016 fand die Wahl des Abschnittskommandanten und des Bezirkskommandanten in Staatz statt.
Den gesamten Bericht und Fotos finden sie hier.
Dachstuhlbrand
Die Freiwillige Feuerwehr Neudorf wurde am Donnerstag, dem 03. März 2016, um 22:48 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in einem Haus in der Nähe des Feuerwehrhauses alarmiert. Gemäß Alarmplan (B3) wurden auch die FF Kirchstetten und Zlabern mitalarmiert. Beim Eintreffen konnte der Bewohner des Hauses bei Bewusstsein angetroffen, aus dem Haus gebracht und zur weiteren Versorgung dem Roten Kreuz übergeben werden. Anschließend wurde mit einem Atemschutztrupp ein Innenangriff in den Dachboden des Wohngebäudes vorgenommen und die brennende Dachtragkonstruktion gelöscht. Zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten und weiteren Kontrolle wurde die FF Staatz-Kautendorf mit der Wärmebildkamera nachalarmiert. Dabei wurde festgestellt, dass die Dachtragkonstruktion im Bereich des Kamins am stärksten betroffen war. Um ca. 23:45 Uhr konnte „Brand Aus“ gegeben werden und um 00:15 Uhr rückten die letzten Mannschaften ein. Insgesamt waren von den 4 alarmierten Freiwillige Feuerwehren 58 Mitglieder mit 6 Fahrzeugen im Einsatz. Die Brandursache wird durch Brandursachenermittler der Polizei untersucht.
Jahreshauptversammlung mit Wahlen
Am 15. Jänner fand die alljährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf stand, in diesen Jahr standen die Wahl des Feuerwehrkommandant und des Feuerwehrkommandant Stellvertreter auch auf der Tagesordnung.
Zu Beginn begrüßte der Kommandant die erschienenen Kammeraden und unsere Frau Bürgermeisterin. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Leiter des Verwaltungsdienstes, berichteten der Kommandant und die Sachbearbeiter über das vergangene Jahr und über vorhaben des kommenden Jahr.
Danach wurde der Kommandant und der Kommandant Stellvertreter gewählt. Im ersten Wahldurchgang wurde der Kommandant gewählt wo sich der bisherige Kommandant OBI Johannes Guganeder aufstellen ließ und eindeutig zum Kommandant gewählt wurde. Im zweiten Wahldurchgang wurde der Kommandant Stellvertreter gewählt, wo sich ebenfalls der bisherige Kommandant stv. BI Karl Krückl jun. zu Verfügung stellte und er wurde ebenfalls eindeutig gewählt.
OBI Johannes Guganeder und BI Karl Krückl jun. nahmen die Wahl an und wurden in weiterer Folge durch die Bürgermeisterin angelobt. Nach der Kommandantenwahl wurde der bisherige Leiter des Verwaltungsdienstes, Herwig Böhler durch OBI Johannes Guganeder, als neuer Leiter des Verwaltungsdienstes vorgeschlagen. Dieser nahm den Vorschlag an und übernimmt weiterhin das Amt des Leiters des Verwaltungsdienstes.
Nach den Dankesworten von unserer Frau Bürgermeisterin wurde die Sitzung geschlossen.
Bewerb der Feuerwehrjugend 2015
Unser Feuerwehrjugend war 2015 sehr viel unterwegs auf Bewerbe und auch sehr erfolgreich. Sie waren auf insgesamt 8 Bewerben im eigenen Bezirk und auch in den umliegenden Bezirken. Am ende der Saison kamen so heuer 14 Pokale zusammen.
Laa/Thaya am 23.05.2015 mit 2 Gruppen
1. Gruppe den 3. Platz in Bronze
2. Gruppe den 8. Platz in Bronze
Gobelsburg am 30.05.2015 mit 1 Gruppen
1. Gruppe den 1. Platz in Bronze
2. Platz in Silber
Hohenau am 04.06.2015 mit 2 Gruppen
1. Gruppe den 1. Platz in Bronze
3. Platz in Silber
2. Gruppe den 3. Platz in Bronze
Enzersdorf am 06.06.2015 mit 2 Gruppen
1. Gruppe den 2. Platz in Bronze
3. Platz in Silber
2. Gruppe den 4. Platz in Bronze
Atzenbrugg am 13.06.2015 mit 2 Gruppen
1. Gruppe den 3. Platz in Bronze
2. Platz in Silber
2. Gruppe den 4. Platz in Bronze
Wilfersdorf am 21.06.2015 mit 2 Gruppen
1. Gruppe den 3. Platz in Bronze
2. Gruppe den 6. Platz in Bronze
Dürnkrut am 28.06.2015 mit 1 Gruppe
1. Gruppe den 3. Platz in Bronze
4. Platz in Silber
Wolfsbach von 09. – 12. 07.2015 mit 2 Gruppen
1. Gruppe den 12. Platz in Bronze von 230 angetretenen Gruppen
22. Platz in Silber von 150 angetretenen Gruppen
2. Gruppe den 18. Platz in Bronze von 230 angetretenen Gruppen
Invalid Displayed Gallery