09.05.2018 Verkehrsunfall mit 1 eingekl. Person

Einsatzart: Technischer Einsatz T2
Einsatzort: Neudorf L24
Alarmierungszeit: 09.05.2018, 15:44 Uhr
Einsatzende: 09.05.2018, 19:20 Uhr

Am Mittwoch den 09.05.2018 um 15:44 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neudorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.

Auf der Landstraße L24 Richtung Kirchstetten kam es kurz nach dem Ortsende von Neudorf zu einem Verkehrsunfall wobei ein PKW zur Seite kippte, hierbei wurden keine Personen verletzt.

Auf Grund der starken Regenfälle wurde ein teil der Straße fast gänzlich unterwasser gesetzt. Das Wasser wurde mit drei Unterwasserpumpen und der Tragkraftspritze abgepumpt.

Nach Beseitigung des Wassers wurde das Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt und die Strasse mit Untersützung der Freiwilligen Feuerwehr Staatz gereinigt.

Technische Übung mit der FF Kirchstetten

Am Freitag den 6.4.2018 fand die erste technische Übung gemeinsam mit der FF Kirchstetten statt. Die Übungsannahme bestand aus einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Diese musste mittels Hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug gerettet werden. Besonderheiten waren hierbei ein Baum der auf das Auto gestürzt war und dir Türen des Fahrzeuges versperrte. Während die Rettung durchgeführt wurde, brach ein Brand im Motorraum aus der auch gelöscht werden musste.

 

Hauptübung

Bei der ersten Übung des heurigen Jahres die am 11.03.2018 statt gefunden hat, wurde der Schwimmsauger, der voriges Jahr neu angeschafft wurde, beim kleinen Teich beübt. Des weiteren wurden die Schaum- Schnellangriffseinrichtung sowie das Mittel- und Schwerschaumrohr  für den Einsatz z.B.: bei Ölbränden beübt.

 

Erprobung Feuerwehrjugend

Am Montag den 13. Februar 2017 absolvierten unsere Feuerwehrjugend die diesjährige Erprobung. Bei der Erprobung handelt sich um ein einen Teil der Ausbildung der Feuerwehrjugend. Je nachdem welche Erprobung, erste, zweite oder dritte Erprobung, es sich handelt müssen die Jugendlichen verschiedene Fragen und Aufgaben in den einzelnen Sachgebieten, z.B. Organisation der Feuerwehr, Fahrzeuge der eigenen Feuerwehr, Geräte und Ausrüstung und Wasserführende Armaturen, können.
Nach erfolgreichen Ablegen der Erprobung erhalten die Teilnehmer den jeweiligen Erprobungsstreifen.

Da unsere Feuerwehrjugend Neudorf – KIrchstetten seit ein paar Jahren bei den Bewerben mit der FF Wildendürnbach und der FF Falkenstein zusammenarbeitet, absolvierten die Jugendlichen auch diese Prüfung gemeinsam.

Feuerwehrball

Am Samstag den 7. Jänner 2017 fand im Gasthaus Kastner unser alljährlicher Feuerwehrball statt.
Kommandant OBI Johannes Guganeder begrüßte zahlreiche Ehrengäste und Festgäste. Unter Ihnen waren Pfarrer Christoph Goldschmidt, Bürgermeisterin Erni Rauscher, Vizebürgermeister Stephan Gartner mit die anwesenden Gemeinderäten, Abschnittskommandant Johann Wanderer und zahlreiche Kameraden von den umliegenden Feuerwehren.
Die Tanz Band „Focus“ sorgte für ausgezeichnete musikalische Unterhaltung bis in die Morgenstunden.

Ein Schätzspiel wurde heuer ebenfalls Organisiert bei dem die Gäste Schätzen mussten wie lange Kommandant OBI Johannes Guganeder mit angelegten Atemschutzgerät tanzen kann bis die Rückzugswarneinrichtung anspricht. Eine Erleichterung gab es für den Kommandanten es wurde nur eine 200 bar Flasche aufgedreht. Unser Kommandant hielt ausgezeichnete 8:19 min durch bis der Warneinrichtung los ging.

Um Mitternacht gab es eine Versteigerung mit einigen tollen Gegenständen. Im Anschluss an die Versteigerung wurden die Gewinner des Schätzspieles bekannt geben. Es waren einige sehr gute Schätzungen dabei, der beste war nur eine Sekunde.

 Die Freiwillige Feuerwehr Neudorf bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern.

 

Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Feldkirch

Von 25. – 28. August fand der 21. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe der 45 besten Feuerwehrjugendgruppen Österreichs in Feldkirch-Gisingen (Voradlberg) statt. Da sich unsere Feuerwehr-Jugendgruppe voriges und dieses Jahr bei den Landesleistungsbewerben dafür Qualifiziert hat.

Gemeinsam mit den Jugendgruppen aus Kottingneusiedl-Laa, Zwentendorf-Phyra, und Ernstbrunn reisten die Jugendlichen am Donnerstag nach Vorarlberg Feldkirch. Nach der Ankunft wurde das Quartier im Schulzentrum Gisingen-Oberau bezogen und nach dem Abendessen noch kurz die Umgebung erkundet und der Bewerbsplatz besichtigt.

Am Freitag stand der Trainingsbewerb auf dem Programm, bei dem es darum ging den Platz, das Gerät und den Ablauf kennen zu lernen. Am Nachmittag stand noch ein Besuch im Waldbad am Programm und am Abend erfolgte schließlich die Bewerbseröffnung.

Am Samstag war es dann soweit: Vor einer vollen Tribüne im Waldstadion Feldkirch-Gisingen konnten unsere Gruppe zeigen, was sie drauf hat. Es waren auch einige Fans angereist um unsere Gruppe anzufeuern. Am Abend fand dann die Siegerehrung auf dem Bewerbsplatz statt. Unsere Feuerwehr-Jugendgruppe erreichte den 32. Platz.

Jugendbetreuer, Feuerwehrfunktionäre und angereisten Fans waren sichtlich stolz auf unsere Feuerwehrjugend und gratulierten ihnen herzlich zu ihrer Leistung, es ist schon eine besondere Ehre, zu den 45 besten Gruppen Österreichs zählen zu dürfen.

 Ergebnisliste