05.11.2022 – Ausbildungsprüfung technischer Einsatz

Nach 2-jähriger Pause absolvierten am Nachmittag des 05.11.2022 insgesamt drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren Neudorf, Kirchstetten und Zlabern erfolgreich die Ausbildungsprüfung technischer Einsatz. Angetreten sind die Gruppen in der Wertung Bronze.
Bei der Ausbildungsprüfung technischer Einsatz standen Überprüfungen des Wissensstandes zu den Themen Erste Hilfe, Nachrichtendienst und Gerätekunde auf dem Programm. Nach dem theoretischen Teil der Gerätekunde folgte der praktische, bei dem ein technischer Einsatz (PKW Unfall mit Menschenrettung, Brandschutz und Beleuchtung) erfolgreich zu absolvieren war. Abgelegt wurde die Prüfung vor dem Prüferteam des Bezirkes Mistelbach unter der Leitung von BSB Rainer Steyrer.
Im Anschluss an die erfolgreich absolvierten Prüfungen wurden die Abzeichen an die Feuerwehrmitglieder vom Abschnittskommandanten BR Manfred Koch übergeben.
Insgesamt wurden 21 Abzeichen in Bronze (drei davon an Damen) übergeben.

Über die Jahre haben bereits insgesamt 25 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf das Abzeichen in Bronze, davon 11 das Silberne und davon 2 das goldene Abzeichen erhalten.

20221105_APTE1_x

20221105_APTE2_x

20221105_APTE3_x

20221105_APTE4_x

20221105_APTE5_x

20221105_APTE6_x

15.10.2022 Fertigkeitsabzeichen der FJ

Auch bei der Feuerwehrjugend wurde in den letzten Wochen brav geübt und trainiert – somit konnten 11 Kinder am Samstag, 15.10. nachmittags das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik (6 Kinder im Spiel, 5 Kinder das Abzeichen) erreichen. Dabei mussten die Kinder in einem Theorieteil ihr Wissen auf einem Testblatt, und später in einem Praxisteil unter Beweis stellen. Hier wurde das erlernte Grundwissen über Umlenkrollen/fixe Rollen, Einscheren, Greiffzug, Beleuchtung aufbauen und einen PKW gegen Abrollen sichern überprüft. Auch die Kenntnisse über Hebekissen und hydr. Schere/Spreizer wurden mit bravour gemeistert!
Im Anschluß gab´s bei Hot Dogs und Pommes noch ein gemütliches Besammensein 🙂

07.10.2022 Hauptübung

In den Abendstunden des 07.10. wurde wieder geübt – diesmal in Kirchstetten, gemeinsam mit den Kameraden der FF Zlabern und FF Kirchstetten. Aufgabe war diesmal die Errichtung von Dekontaminationsplätzen mit unterschiedlichen Gerätschaften und Ausrüstungsgegenständen der einzelnen Fahrzeuge. Da es zum Übungszeitpunkt bereits dunkel war, konnten sich die Maschinisten auch mit den Stromerzeugern für die Beleuchtung des Übungsplatzes beschäftigen. Nach anschließender Erleuterung der jeweiligen Ergebnisse wurde noch in kleineren Runden fachlich diskutiert.

20221007_1

20221007_2

20221007_3

20221007_4

20221007_5

20221007_6

24.09.2022 Spende vom Flohmarkt

Am 24.09.2022 fand am Hauptplatz der diesjährige Matthäus-Markt statt. Hier boten einige lokale Hersteller Genüßliches und auch handwerkliche Produkte aus der Umgebung zum Verkauf an.
Die Familie Leher nuzte diese Gelegenheit und veranstaltete einen privaten Kinderflohmarkt, der gut besucht war. Letzte Woche durfte das Kommando der FF Neudorf eine Geldspende in der Höhe von 726 Euro von diesem privaten Flohmarkt im Gemeindeamt entgegen nehmen. Herzlichen Dank an Hermine und Karl Lehner für die Unterstützung unserer Feuerwehr!

IMG-20221010-WA0008_x2

15.10.2022 Feuerlöscher Überprüfung

Die FF Neudorf informiert über einen öffentlichen Termin zur Feuerlöscher-Überprüfung am 15.10.2022 (09:00 – 11:00 Uhr)
im Feuerwehrhaus Neudorf. Hierbei können Feuerlöscher zu Überprüfung mitgebracht werden, als auch informationen zur Neuanschaffung von Feuerlöscher eingeholt werden.
Die Überprüfung wird in Zusammenarbeit mit Fa. M. Schwarzmann durchgeführt

20221015_Feuerlöscherprüfung

16.09.2022 Hauptübung

Nach der Sommerpause ging es am Freitagabend, 16.09. wieder los. Bei dieser Hauptübung waren wir am Ortsrand von Laa/Thaya zu Gast und durften die Kameraden der FF Laa bei einer technischen Übung unterstützen. Übungsannahme war einerseits ein Verkehrsunfall mit 2 PKW und 2 eingeklemmten „Personen“ im Bereich der „Strebl-Halle“, an der L23 kurz vor dem Kreisverkehr gelegen. Mittels hydraulischen Rettungssatz konnten die Personen nach erfolgter Absicherung der Fahrzeuge und Aufbau von Beleuchtung aus den Fahrzeugen gerettet werden. Hierbei konnten die jüngeren Kameraden die Handhabung der Geräte beüben und somit Erfahrungen in deren Umgang sammeln.
Der 2. Teil der Übung war ebenfalls eine Personenrettung, allerdings aus einer etwas tieferen Position. Hier wurde ein Gärgas-Unfall simuliert, und es musste eine Person aus einen Schacht mittels Seilrettung aus der misslichen Lage befreit werden. Im Anschluss gab es noch eine Nachbesprechung im Zeughaus der FF Laa.
Danke an die FF Laa für die Übungsausarbeitung und die gute Zusammenarbeit.

20220916_01

20220916_02

20220916_03

20220916_04

20220916_05

20220916_06

20220916_07

03.09.2022 Schnuppertag bei FJ

Ein Schnuppertag bei der Feuerwehrjugend war für die Kinder eine willkommene Abwechslung am letzten Feriensamstag. Hier konnten unter Anleitung unserer Jugendbetreuerinnen erste Kontakte mit dem Thema Feuerwehr gemacht werden. Zuerst gab es eine kurze Begrüßungsrunde im Jugendraum in dem die Tätigkeiten auch mit Fotos präsentiert wurden.
Anschließend gings dann zu 5 vorbereiteten Stationen, wobei die Kinder unter Anleitung bereits die ersten Handgriffe mit Gerätschaften der Feuerwehr durchführen konnten. Die Aufgaben wurden von allen bravurös gemeistert, und somit konnte an diesen warmen Nachmittag dann auch noch der Wasserstrahl des HD-Strahlrohres vom HLF2 genauer betrachtet werden. Abschließend gabs dann auch noch Würstl und Getränke zur Stärkung.

20220903_2x

erster Löschversuch
20220903_3x

Hier ist Feingefühl gefragt
20220903_4x

Wie passen die Teile zusammen?
20220903_5x

Die Kübelspritze ist beliebt
20220903_1x