Archiv der Kategorie: Bericht

31.07.2021 Schuppenbrand im Ortszentrum

Am 31.07.2021 um 0:02 Uhr wurde die Feuerwehr Neudorf mittels Sirene und BlaulichtSMS zu einem „Brandverdacht im Ortszentrum“ alarmiert.
Durch die Aufmerksamkeit einiger Feuerwehrmitglieder bei der Anfahrt zum Feuerwehrhaus wurde der Einsatzort schnell geklärt, da bereits Funkenflug und Feuerschein zu erkennen war. Somit wurde die Alarmstufe auf B2 erhöht und die Feuerwehren Zlabern und Kirchstetten ebenfalls alarmiert. Schon wärend der Ausrückung des HLF2 rüstete sich ein Trupp mit Atemschutzgeräten aus, um alsbald den Brand in Angriff zu nehmen. Die Wasserversorgung zum HLF2 gelangte von einem nahe gelegenen Hydranten im Kreuzungsbereich Kirchstetter Straße/Steinzeile. Mit 3 C-Strahlrohren wurde von rückseitigen Eingang und vom Nachbargrundstück ein umseitiger Löschangriff begonnen. Zahlreicher Unrat am Gelände erschwerte die Arbeiten der eingesetzten Atemschutz-Trupps (10), trotzdem konnten 3 Gasbehälter geborgen und im sicheren Abstand zum Brandherd gekühlt werden. Rechts vom Bereich der Hauptbrandlast betroffenen Unterstellplatz lagerten auch 2 PKW, welche ebenfalls abgelöscht werden mussten. Durch Erkundungen über die mittleren Gebäudeteile wurden noch zusätzliche Glutnester per Wärmebildkamera ausfindig gemacht und konnten somit ebenfalls gelöscht werden.
Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren von Neudorf, Zlabern, Kirchstetten und Wildendürnbach – sowie 2 Rettungswagen – mit 53 Mann und die Polizei mit 2 Fahrzeugen. Herzlichen Dank an die gute Zusammenarbeit!

IMG-20210731-WA01

IMG-20210731-WA02

IMG-20210731-WA03

IMG-20210731-WA04

IMG-20210731-WA05

IMG-20210731-WA006

IMG-20210731-WA07

IMG-20210731-WA08

IMG-20210731-WA09

IMG-20210731-WA10

technischer Einsatz L24

Am Nachmittag (16:28 Uhr) des 24.07.2021 wurden wir mittels Sirenensignal zu einem technischen Einsatz (Fahrzeugbergung) bei Strassenkilometer 6 an der L23 gerufen. Noch wärend der Anfahrt wurde aber klar, dass sich der Einsatzort nicht an der L23 befinden kann.
Durch Nachfrage an die BAZ wurde der richtige Einsatzort (L24) auskundig gemacht. Am richtigen Einsatzort angelangt, wurden durch den Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, ausgetretene Betriebsmittel gebunden und der laufende Verkehr vor der Einschränkung gewarnt.
Nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken, da auch die Polizei bereits ihre Aufnahmen zum Unfallhergang abgeschlossen hatte.20210724_x1

24.06.2021 Scheunenbrand in WDB

Abends, um 21:31 Uhr wurden wir mittels Sirenenalarm zu einem Scheunenbrand in Wildendürnbach gerufen. Schon bei der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz aus, und über Funk wurde von FF Wildendürnbach der Einsatzort bekannt gegeben. Nach kurzer Rücksprache mit der Einsatzleitung wurde die Position südlich des Anwesens (Straßenseitig) bezogen, und gemeinsam mit FF Kirchstetten vom Innenhof her die Brandbekämpfung in Angriff genommen. Durch die starke Brandeinwirkung war die Dachhaut bereits vollständig geöffnet und stand unter Flammen. Der umseitige Löschangriff zeigte nach einiger Zeit Wirkung, und gab die Chance auf eine nähere Lagefeststellung, nach der im Anschluß an einem Teil der Gebäudedecke gelagertes Stroh als Glutherd erkannt wurde – somit musste das Stroh händisch aufgebracht und abgelöscht werden. Für diese Arbeit wurden mehrere Atemschutztrupps aller eingesetzten
Feuerwehren beigezogen.

IMG-20210625-WA0000

IMG-20210625-WA0001

IMG-20210625-WA0002

IMG-20210625-WA0003

1741_Wdb_3

1741_Wdb_4

B2 – Kellerbrand

Am Abend (19:43 Uhr) des 12.04.2021 wurden die Kameraden der FF Neudorf mittels Sirene und SMS Alarmierung zu einem Kellerbrand in der Kellergasse, nähe Gärtnerei Preyer Bayer, alarmiert.

Schon bei der Anfahrt war starke Rauchentwicklung sichtbar, im Zuge der Erkundung waren auch Flammen im Presshaus durch das Fenster sichtbar und auch das Zersplittern von Dachziegel hörbar. Kurze Zeit danach zündeten die Rauchgase im Dachboden und im Presshaus durch, wodurch das Presshausfenster zerbarst.

Es wurde das HD-Rohr mit einem Atemschutztrupp sowie ein C-Rohr des Tank Neudorf zum Schützen der angrenzenden Objekte und zur Brandbekämpfung beim Brandobjekt von der Seite der Gärtnerei vorgenommen.
Durch die Unterstützung der FF-Kirchstetten und FF-Zabern wurde die Zubringleitung von einem Hydranten beim Sportplatz her, zur Löschwasserversorgung an das HLF2 gelegt und gleichzeitig auch die Einsatzstelle im Bereich der beiden betroffenen Landesstraßen abgesichert.

Die Tür zum Dachboden musste erst mittels Einreißhaken geöffnet werden, um an den Brandherd im Dachraum zu gelangen. Drei weitere Atemschutztrupps (FF-Neudorf und FF Zlabern) lösten sich mit den Löscharbeiten ab und durch eine Überprüfung mit der mit FF-Wildendürnbach gemeinsam angeschafften Wärmebildkamera konnten kleinere Glutnester noch gefunden und abgelöscht werden.
Nach knapp 2,5h konnte Brandaus gegeben werden, und die Geräte/Schläuche wurden anschließend noch gereinigt bzw. zur Trocknung aufgehängt. Im Einsatz befanden sich 52 Personen der 3 Ortsfeuerwehren mit 8 Fahrzeugen, Polizei und das Rote Kreuz Laa/Thaya – Danke für die gute Zusammenarbeit – gut Wehr.

IMG-20210412-WA0002

IMG-20210412-WA0003

IMG-20210412-WA0005

IMG-20210412-WA0008

Feuerwehrwahlen 2021

Am 16.01.2021 fanden die Wahlen der FF Neudorf, bedingt durch die Corona-Situation im Feuerwehrhaus statt. Durch die Hygienevorgaben wurden Zeitbereiche für die wählenden Kameraden eingeteilt, und auch der Ablauf gestaltete sich im Einbahnsystem.
Die Wahl brachte keine Veränderungen im Kommando, somit fungieren:

OBI Guganeder Johannes als Kommandant
BI Krückl Karl jun. als Kommandantstellvertreter
FT Böhler Herwig als Leiter des Verwaltungsdienstes

Bgm. Stephan Gartner (OFM) gratulierte dem wiedergewählten Kommando herzlich und bedankte sich für die vielen geleisteten ehrenamtlichen Stunden und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

09.05.2018 Verkehrsunfall mit 1 eingekl. Person

Einsatzart: Technischer Einsatz T2
Einsatzort: Neudorf L24
Alarmierungszeit: 09.05.2018, 15:44 Uhr
Einsatzende: 09.05.2018, 19:20 Uhr

Am Mittwoch den 09.05.2018 um 15:44 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neudorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.

Auf der Landstraße L24 Richtung Kirchstetten kam es kurz nach dem Ortsende von Neudorf zu einem Verkehrsunfall wobei ein PKW zur Seite kippte, hierbei wurden keine Personen verletzt.

Auf Grund der starken Regenfälle wurde ein teil der Straße fast gänzlich unterwasser gesetzt. Das Wasser wurde mit drei Unterwasserpumpen und der Tragkraftspritze abgepumpt.

Nach Beseitigung des Wassers wurde das Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt und die Strasse mit Untersützung der Freiwilligen Feuerwehr Staatz gereinigt.