Am 24.09.2022 fand am Hauptplatz der diesjährige Matthäus-Markt statt. Hier boten einige lokale Hersteller Genüßliches und auch handwerkliche Produkte aus der Umgebung zum Verkauf an.
Die Familie Leher nuzte diese Gelegenheit und veranstaltete einen privaten Kinderflohmarkt, der gut besucht war. Letzte Woche durfte das Kommando der FF Neudorf eine Geldspende in der Höhe von 726 Euro von diesem privaten Flohmarkt im Gemeindeamt entgegen nehmen. Herzlichen Dank an Hermine und Karl Lehner für die Unterstützung unserer Feuerwehr!
Archiv der Kategorie: Bericht
10.06.2022 – Hauptübung
Nach dem gut besuchten Heurigen stand am 10.06. wieder eine Übung an der Tagesordnung. Diesmal wurde wieder gemeinsam mit den Kameraden aus Zlabern und Kirchstetten geübt. Das Übungsszenario teilte sich in 2 Teile auf. Einerseits galt es ein landwirtschaftliches Objekt ausserhalb der Ortschaft zu löschen, und weiters wurde an einem verunfallten PKW samt Menschenrettung gearbeitet.
Durch die örtlichen Gegebenheiten musste aus einem Brunnen die Löschwasserversorgung aufgebaut werden, dabei waren 10 B-Schläuche (200m) im Einsatz. Im Anschluß daran ging es mit einem Atemschutztrupp der FF Kirchstetten an den Innenangriff, ein 2. (Reservetrupp) stand zur Ablöse bereit.
Parallel dazu wurde vom HLF2 der FF Neudorf die Menschenrettung mittels Korbtrage und Leinen durchgeführt, der PKW mittels Freiluftverankerung, Umlenkrolle und Seilwinde aus der misslichen Lage geborgen.
Wiedereinmal zeigte sich die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten und somit konnten die Aufgaben rasch gelöst werden.
07.05.2022 Florianimesse in Zlabern
Bei herrlichen Frühlingswetter fand am Nachmittag des 07.05. die Florianimesse statt – diesmal in Zlabern, da im Zuge der Hl. Messe auch das neue MTFA der FF Zlabern gesegnet, und offiziell in Dienst gestellt wurde. Im Anschluß an die Messe gab es noch Festansprachen durch Bgm. Mag. (FH) Stephan Garnter, sowie LAbg. Ing. Manfred Schulz und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Markus Schuster. Als krönenden Abschluß des formellen Festaktes wurden verdiente Mitglieder und Kameraden geehrt, und auch neue Mitglieder angelobt. Somit dürfen wir nun Fr. Sandra Hauska und Anna-Sofie Handschuh als neue Mitglieder im Rang als Feuerwehrmann in unseren Reihen begrüßen.
Auf Grund seiner langjährigen Tätigkeiten quer durch alle Aufgaben und Dienstränge, im normalen Dienst und als Führungskraft, wurde unser Altkommandant OBI Johannes Guganeder zum Ehren-Oberbrandinspektor erannnt.
Auch unsere Fahrzeugpatin des HLF2, Fr. Michaela Fiby, wurde geehrt. Ihr verleiht die FF Neudorf die Ehrenmitgliedschaft, welche in Form einer gerahmten Urkunde überreicht wurde.
28.03.2022 technischer Einsatz
Am Abend des 28.03. wurde unser Kommandant per Telefonanruf über ausgetretenes Öl informiert. Nach kurzer Erkunding am Einsatzort, der diesmal vor dem Sportplatz lag, war sogleich ersichtlich, dass es sich hier um ein komplexeres Problem handelte. An einer landwirtschaftlichen Zugmaschine brach das Gehäuse der linken Hinterachse, wodurch das darin befindliche Öl austrat und in einen
daneben gelegenen Kanalgitter zu fließen drohte. Durch schnelles Eingreifen und unter Mithilfe eines Staplers vom nahen Sägewerk konnte das Öl rasch gebunden und der beladene Düngemittelstreuer von der Zugmaschine abgekoppelt werden. In weiterer Folge wurde der defekte Traktor auf einen Kran-LKW verladen und gesichert abgestellt.
Danke an die gute Zusammenarbeit gilt diesmal an die privaten Personen die mitgeholfen haben, dieses Problem zu lösen!
14.03.2022 Flurbrand
Kurz nach 14:00 Uhr wurden wir zu einem Flurbrand im Bereich Rothenseehof alarmiert. Schon während der Anfahrt zum Einsatzort machten sich Rauchschwaden im betreffenden Gebiet erkennbar.
Der Brand erstreckte sich über ca. 50m breite, entlang eines Windschutzgürtels östlich des Anwesens der Familie Fritz. Nach der Ankunft am Einsatzort wurde mittels Hochdruck-Strahlrohr und Feuerpatschen der Brand in Angriff genommen. Da der starke Wind der letzten Tage mittlerweile an Intnesität verlor, konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Anschliessend wurde das umliegende Unterholz nachkontrolliert und mit Löschwasser begossen um ein neuerliches Auflodern zu verhindern.
Am Einsatz beteiligt waren HLF2, MTF mit TS-Anhänger und 11 Mann.
30.01.2022 Personensuche
Am 30.01. wurde die FF Neudorf mittels Sirenensignal und Rufempfänger zum ersten Einsatz im neuen Jahr gerufen. Im Alarmierungstext wurde zur Personensuche aufgerufen und alsbald trafen die Kameraden im Feuerwehrhaus ein, um mit den bereits anwesenden Kollegen des Roten Kreuz die Lage zu besprechen. Nach einigen Minuten wurden wir durch einen Anrainer darüber informiert, dass sich die gesuchte Person in der Nähe des Zapfenteichs, in einer Garage aufält, und eine Suchaktion somit nicht mehr notwendig ist.
30.12.2021 Neuwahlen des Kommandos
Am 30.12.2021 fanden in Neudorf Neuwahlen, abermals bedingt durch die Corona-Situation, im Feuerwehrhaus statt.
Unser Kommandant Johannes Guganeder legte seine Funktion nach langjähriger Dienstzeit zurück.
Lieber Joe, herzlichen Dank für dein Engagement, Zeit und Arbeit die du während deiner Dienstzeit aufgewendet hast.
Durch deinen Einsatz und Gestaltungswillen wurde eine moderne Infrastruktur für die Zukunft der FF Neudorf geschaffen!
Durch die Hygienevorgaben wurden Zeitbereiche für die wählenden Kameraden eingeteilt, und auch der Ablauf gestaltete sich im Einbahnsystem.
Die Wahl brachte somit folgendes Ergebnis:
OBI Krückl Karl jun. als Kommandant d. Feuerwehr
BI Hammer Patrick als 1. Stellvertreter d. Kommandanten
FT Böhler Herwig als Leiter des Verwaltungsdienstes
Bgm. Stephan Gartner (OFM) gratulierte dem neugewählten Kommando herzlich und bedankte sich für die vielen geleisteten ehrenamtlichen Stunden und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit.