10.07.2022 – Top Ergebnisse beim LFJLB in Tulln

Endlich – nach einigen Jahren Pause war es heuer wieder soweit, dass Leistungsbewerbe abgehalten werden konnten. Die Kinder der Feuerwehrjugend Neudorf-Falkenstein erreichten ansehnliche Ergebnisse und sammelten auch fleissig einige Pokale. Unter anderem gelang der FJ heuer der Bezirksmeister-Titel in der Klasse Silber, sowie ein 6. Platz beim Landesbewerb in Tulln.
Die Gruppe war aber auch in Loidesthal als Gäste anwesend und konnten auch „im fremden Bezirk“ zwei 1. Plätze ergattern!
Herzlichen Glückwunsch!

202206_AFJLB_Loidesthal_01

202206_AFJLB_Loidesthal_02

202206_FJLB_Sammlung_01

202206_FJLB_Sammlung_02

202207_LFJLB_01

202207_LFJLB_02

202207_LFJLB_03

202207_LFJLB_04

10.06.2022 – Hauptübung

Nach dem gut besuchten Heurigen stand am 10.06. wieder eine Übung an der Tagesordnung. Diesmal wurde wieder gemeinsam mit den Kameraden aus Zlabern und Kirchstetten geübt. Das Übungsszenario teilte sich in 2 Teile auf. Einerseits galt es ein landwirtschaftliches Objekt ausserhalb der Ortschaft zu löschen, und weiters wurde an einem verunfallten PKW samt Menschenrettung gearbeitet.
Durch die örtlichen Gegebenheiten musste aus einem Brunnen die Löschwasserversorgung aufgebaut werden, dabei waren 10 B-Schläuche (200m) im Einsatz. Im Anschluß daran ging es mit einem Atemschutztrupp der FF Kirchstetten an den Innenangriff, ein 2. (Reservetrupp) stand zur Ablöse bereit.
Parallel dazu wurde vom HLF2 der FF Neudorf die Menschenrettung mittels Korbtrage und Leinen durchgeführt, der PKW mittels Freiluftverankerung, Umlenkrolle und Seilwinde aus der misslichen Lage geborgen.

Wiedereinmal zeigte sich die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten und somit konnten die Aufgaben rasch gelöst werden.

20220610_192142_x

20220610_192206_x

20220610_192437_x

20220610_192725_x

20220610_192827_x

20220610_193201_x

20220610_193228_x

20220610_193359_x

20220610_194318_x

07.05.2022 Florianimesse in Zlabern

Bei herrlichen Frühlingswetter fand am Nachmittag des 07.05. die Florianimesse statt – diesmal in Zlabern, da im Zuge der Hl. Messe auch das neue MTFA der FF Zlabern gesegnet, und offiziell in Dienst gestellt wurde. Im Anschluß an die Messe gab es noch Festansprachen durch Bgm. Mag. (FH) Stephan Garnter, sowie LAbg. Ing. Manfred Schulz und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Markus Schuster. Als krönenden Abschluß des formellen Festaktes wurden verdiente Mitglieder und Kameraden geehrt, und auch neue Mitglieder angelobt. Somit dürfen wir nun Fr. Sandra Hauska und Anna-Sofie Handschuh als neue Mitglieder im Rang als Feuerwehrmann in unseren Reihen begrüßen.
Auf Grund seiner langjährigen Tätigkeiten quer durch alle Aufgaben und Dienstränge, im normalen Dienst und als Führungskraft, wurde unser Altkommandant OBI Johannes Guganeder zum Ehren-Oberbrandinspektor erannnt.
Auch unsere Fahrzeugpatin des HLF2, Fr. Michaela Fiby, wurde geehrt. Ihr verleiht die FF Neudorf die Ehrenmitgliedschaft, welche in Form einer gerahmten Urkunde überreicht wurde.

20220507_Angelobung

20220507_Ehrung_EOBI

20220507_Fahrzeugpatin_Fiby

20220507_Gruppenfoto

28.03.2022 technischer Einsatz

Am Abend des 28.03. wurde unser Kommandant per Telefonanruf über ausgetretenes Öl informiert. Nach kurzer Erkunding am Einsatzort, der diesmal vor dem Sportplatz lag, war sogleich ersichtlich, dass es sich hier um ein komplexeres Problem handelte. An einer landwirtschaftlichen Zugmaschine brach das Gehäuse der linken Hinterachse, wodurch das darin befindliche Öl austrat und in einen
daneben gelegenen Kanalgitter zu fließen drohte. Durch schnelles Eingreifen und unter Mithilfe eines Staplers vom nahen Sägewerk konnte das Öl rasch gebunden und der beladene Düngemittelstreuer von der Zugmaschine abgekoppelt werden. In weiterer Folge wurde der defekte Traktor auf einen Kran-LKW verladen und gesichert abgestellt.
Danke an die gute Zusammenarbeit gilt diesmal an die privaten Personen die mitgeholfen haben, dieses Problem zu lösen!

20220328_1x

20220328_2x

20220328_3x1

20220328_4x

14.03.2022 Flurbrand

Kurz nach 14:00 Uhr wurden wir zu einem Flurbrand im Bereich Rothenseehof alarmiert. Schon während der Anfahrt zum Einsatzort machten sich Rauchschwaden im betreffenden Gebiet erkennbar.
Der Brand erstreckte sich über ca. 50m breite, entlang eines Windschutzgürtels östlich des Anwesens der Familie Fritz. Nach der Ankunft am Einsatzort wurde mittels Hochdruck-Strahlrohr und Feuerpatschen der Brand in Angriff genommen. Da der starke Wind der letzten Tage mittlerweile an Intnesität verlor, konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Anschliessend wurde das umliegende Unterholz nachkontrolliert und mit Löschwasser begossen um ein neuerliches Auflodern zu verhindern.
Am Einsatz beteiligt waren HLF2, MTF mit TS-Anhänger und 11 Mann.

20220314_143125_x

20220314_143251_x

06.03.2022 Hauptübung

Am Sonntag morgen begaben sich viele Kameraden der FF Neudorf zur ersten Hauptübung des neuen Jahres. Beübt wurde diesmal unter sachkundigen Erklärungen unseres Kommantanten-Stv. der Aufbau einer Löschleitung. Ausgehend von der Montage und Einstellens des Druckreglers am Hydranten, über die Einspeisung in das HLF2 bis zur Bedienung eines C-Hohlstrahlrohres wurden wichtige Punkte erklärt.
2. Station bei dieser Übung betraf die richtige Verwendung und Bedienung der Hebekissen. Als Übungsobjekt diente dazu das MTF.

20220306_092208_x

20220306_092222_x

20220306_093204_x

20220306_095905_x

20220306_100005_x

20220306_100408_x

30.01.2022 Personensuche

Am 30.01. wurde die FF Neudorf mittels Sirenensignal und Rufempfänger zum ersten Einsatz im neuen Jahr gerufen. Im Alarmierungstext wurde zur Personensuche aufgerufen und alsbald trafen die Kameraden im Feuerwehrhaus ein, um mit den bereits anwesenden Kollegen des Roten Kreuz die Lage zu besprechen. Nach einigen Minuten wurden wir durch einen Anrainer darüber informiert, dass sich die gesuchte Person in der Nähe des Zapfenteichs, in einer Garage aufält, und eine Suchaktion somit nicht mehr notwendig ist.